Es geschah vor ca. 2-3 Monaten. Die ersten warmen Strahlen der Frühlingssonne durchfluteten meine morgendlichen Gedanken während ich mitten im Garten neben meinem Buchsbaum-Kringel im Gras da saß. Ich steh eigentlich nicht so auf Buchsbäume, da sie so oft gestutzt daher kommen- diesen Buchsbaumkringel (so im Durchmesser ca. 3m)- ich nenne ihn Buchsbaum-"donut"- habe ich von meinem Vorgänger übernommen und erfreue mich an ihm, auch da ich einen hübschen Wacholder in seine Mitte gepflanzt habe. Die beiden ergänzen sich sehr hübsch.
Und als ich da so saß...hörte ich ziemlich deutlich ein lautes Schmatzen, mehrere sehr laute Schmatzer...die aus dem ganzen Donaut heraus zu hören waren. Und da!!- eindeutig fehlten schon ganz viele Blätter- der Donaut war geschrumpft, seine Spitzen total kahl und im Ganzen sehr verwüstet. Zig grüne Raupen füllten ihre Bäuchlein sehr beständig. Wie viele Tage mochte ich an ihnen schon vorbei gelaufen sein? Uiwei!
Ich berichtete nachmittags einem Bekannten - der wissend und mit sehr großen Augen sofort in seinem Smartphone blätterte (sein Smartphone hatte zu dem Zeitpunkt bestimmt mehr Blätter als mein Buchsbaum ;)) und tata-...der allgemeine Buchsbaumzünsler war entlarvt. "Jo- da hilft nur sägen...und verbrennen-Jo".... -"Ähm, mit Raupen?".... -"Jo ...".
Nix- verbrennen...nicht den Donut und auch schon mal gar nicht diese Zünsler, die gar nichts dafür können, dass sie hier in Deutschland nun leben müssen.
Ich sammelte die kleinen Fressmäulchen in der kommenden Zeit an die 2 Std am Tag...manchmal auch 2x tägl. und brachte sie an einen entfernteren Platz. Zwischendurch hörte ich dann noch 3 x von verschiedenen Leuts..."ah, da hilft nur Chemie- die Giftkeule-wenn überhaupt", "verbrennen und ab damit" usw..
Witzigerweise bekam ich genau zu der Zeit Werbung für Giftmittel gegen den Cydalima perspectalis übers Netz...ich hatte nie in meinem Pc direkt nach dem Zünsler geforscht. Verrückt- wie die Welt die eigenen Gedanken zu steuern versucht.
Während ich diese grünen Geschöpfe beständig pflückte und in ihre Kiste legte...spürte ich diese Sonne - die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres im Rücken, den warmen Wind und die Ruhe drumrum. Auf dem Weg zu dem Platz, an dem sie sich einfinden sollten- düsten die ersten Hummeln, die ersten Blumen blühten auf usw..
Das Fazit kann man sich denken: Diese Geschöpfe haben mich den Frühling sehr viel intensiver erleben lassen. Ein Feuer kann auch sehr schön sein- allerdings ohne meinen Donaut und andere Lebewesen.
Der Donut übrigens sieht schon wieder super aus !!!...auch wenn ich Buchsbaum nicht sooo gerne mag- weil er ja so oft so von Menschenhand geformt daher kommt ;)...aber diesen mag ich nun noch umso mehr :D...und klar- die Zünsler auch- ich hoffe sie haben noch ein schönes Leben und finden zurück nach China, Japan- da wo sie eigentlich zu Hause sind.