Ist das Capoeira ???

Das? - Ne-das ist doch Martina, die steht da Kopf ...

Das? - Ne- das ist doch Pimenta, die hebt ein Bein...und warum heißt Sandra eigentlich Pimenta...heißt Pimenta nicht Pfeffer?

Das?- Ne- das ist doch unsere Seidenraupe - Maria... grad sichtlich respektvoll dem Kind da wohl gegenüber...und warum eigentlich Seidenraupe -ui... ?

Das? - Ne- die sind wohl alle etwas verrückt? Eine Gruppe hopsender Menschen? Machen die auf Känguru?

Das? - Ne- das sind doch die Improtänzer*innen beim Welttanztag in der City...schon wieder so welche, die sichtlich Freude an irgendwas da haben...?
Ja- was ist denn nu Capoeira?

Das? - hm, vielleicht?...Amelie mit einem Stock in der Hand? singt ganz laut und die andere antworten ihr und klatschen und gucken den Leuten da in der Mitte zu - warum? Komische Instrumente haben die wohl auch...?
Ergebnis: Alles ist Capoeira - Martina im Kopfstand - ist die Akrobatik und zugleich der Perspektivenwechsel, die Verbindung von unten und oben und du bist ganz präsent in der Mitte; Pimenta heißt Pimenta, eigentlich Pfeffersamenkorn, weil sie abgehen kann wie Pfeffer wenn das Samenkörnchen aufploppt- das gehobene Bein bedeutet Angriff-wenn nötig- und zugleich Flexibilität; Maria heißt bicho da seda -"Seidenraupe" weil sie mega flexi ist, Capoeira -besonders Caloreira-Capoeira- bedeutet einen achtsamen und respektvollen Umgang im Miteinander; die Leuten hopsen wie Kängurus - weil sie einfach Freude an der Bewegung im Miteinander da haben...und zugleich hüpft jede*r auf seine, ihre Art und Weise, viele Capoeira-Bewegungen kommen auch aus dem Tierreich und in vielen Liedern werden Tiere besungen; Capoeira ist auch zugleich Improvisation - du greifst aus deinem "Bewegungs- und Gefühls-"Repertoire und baust es situativ ins Geschehen - in dein ganzes Leben mit ein. Capoeira ist dein alltägliches Leben. Caloreira-Capoeira ist Musik - der Herzschlag im Rhythmus zur Trommel und bedeutet Anerkennung und Aufmerksamkeit dir selber und deinem Mitmenschen gegenüber.
Das ist eine etwas neuzeitige Definition von Capoeira.... niemand weiß wo der Ursprung von Capoeira -der, die, das Capoeira? wirklich liegt. Keiner weiß, was Capoeira genau heißt. Es gibt viele Spekulationen und auch Behauptungen. Fakt ist, dass Capoeira eine sehr lange Zeit in Brasilien verboten war und alle Schriftstücke verbrannt worden sind.
Denn- Fakt ist auch, dass sich Capoeira aus der Sklaverei, aus der Armut und aus der "niederen Schicht" heraus entwickelt hat, dass Capoeira lange Zeit im Untergrund weiter praktiziert wurde und sich immer gegen die "obere Schicht" gerichtet hat. Gegen Politik, Obrigkeit und Reglementierung.
Capoeira ist ähnlich einem inneren Feuer, was dir hilft- aufrecht durch das Leben zu gehen- dein Leben individuell und in Gemeinschaft zu gestalten.
Fühlst du dich vielleicht einsam, dann sing ein Capoeira Lied - so volle Pulle. Fühlst du dich eng, dann übe eine Bewegungssequenz am besten in Verbindung unten und oben, fühlst du dich mal etwas schlapp, dann spring auf die Hände- geht auch mit Hilfe der Wand
und nach unserer Pause-...fühlst du dich megamäßig gut, dann spiele Capoeira mit anderen Leuten - wo immer es geht. Lebe, verbreite und verteile Lebensfreude - wo immer es geht.
Sobald wir und wiedersehen können, geht wieder zusammen die Post ab- versprochen !!!
Axé für euch alle !!!
Axé Capoeira :D