· 

Der 8 gliedrige Pfad des Yoga

Vor gar nicht langer Zeit, dachte ich noch - bitte nicht so laut schmunzeln - Yoga sei etwas für die Hausfrau, die sich morgens -wenn alle aus dem Haus da sind...mal etwas sportlich betätigen möchte -autsch ;) !

Viele denken Yoga sei Entspannung. Das stimmt zum Teil.

Viele denken Yoga bestünde aus den Asanas, den Körperstellungen..."den Baum" kennt doch fast jede*r. -Stimmt auch zum Teil.

Yoga ist eine Lebensphilosophie. Wenn man sich weiter mit Yoga beschäftigt, dann stößt man auf den 8 gliedrigen Pfad - Ashtanga. Die 8 Stufen des Yoga nach Patanjali (um 400 v Chr.).

 

1. Yamas – der Umgang mit der Umwelt
2. Niyamas – der Umgang mit sich selbst
3. Asanas – der Umgang mit dem Körper
4. Pranayama – der Umgang mit dem Atem
5. Pratyahara – der Umgang mit den Sinnen
6. – 8. Samyama – der Umgang mit dem Geist
6. Dharana – Konzentration
7. Dhyana – Meditation
8. Samadhi – das Höchste: die innere Freiheit

 

Diese 8 Wege bauen aufeinander auf. Die Asanas stehen somit an 3. Stelle. Sprich der Umgang mit dem Körper liegt den Yamas und den Niymas zugrunde und sie bedingen sich auch. Ist das nicht großartig? Damit wird die Asana-Yoga-Praxis noch viel intensiver, gehalt- und wertvoller.

Das soll hier nur ein kleiner Einblick sein, denn es geht mir ."Gerade jetzt" in der Coronapause in diesem Blogeintrag um die Verbindung der Asana-yoga-Praxis mit den Yamas und Niyamas.

Die Yamas bestehen aus den 5 Unterpunkten:

Ahimsa - Gewaltlosigkeit

Satya - Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit

Asteya - Nichtstehlen

Brahmacharya - Enthaltsamkeit von z.B. Suchtmitteln und/oder ein gesunder Umgang mit der Sexualität; was soviel bedeutet wie Reinheit in Gedanken, Wort und Tat

Aparigraha - "Nichtannehmen" von Geschenken, Besitz kann schnell Ballast bedeuten

 

Die Niyamas bestehen aus den 5 Unterpunkten:

Saucha - Körperliche Reinigung, Reinheit des Körpers

Tapas - heißt Glut/Feuer und zeitgleich Askese ...sei aktiv mit all deinem Feuer; gib dich mit deiner Energie in etwas hinein...zugleich, gib dich auch in etwas hinein-solltest du auch mal nicht dafür brennen...handle diszipliniert

Santosha - Zufriedenheit - z.B. alles, was geschieht...ist genau das Richtige, um dadurch wachsen zu können

Swadhyaya - Selbststudium

Ishvara Pranidhana - Hingabe an Gott...an das Göttliche...deine Definition von Gott

 

Wir können -solltest du wie viele andere jetzt mehr Zeit haben- unserer Yogapraxis unabhängig der Asanas durch den Yamas und Niyamas noch aufmerksamer begegnen und sie noch intensiver gestalten. Vielleicht unserem Leben neue Impulse geben.

 

Beginnen wir bei uns selbst (Niyamas) mit "Saucha"-z.B. der körperlichen, ausgiebigen Reinigung...z.B. die tägl. Nasenspülung/Zungenreinigung, Atemübungen, mal einen Tag fasten...oder auf jeden Fall gesund und bewusst essen, "Tapas": gucken wo ich meine Energie reingebe-vielleicht kann ich für meine ältere Nachbarin ja einkaufen gehen, "Santosha": wir können uns jeden Tag mit den Corona-infos fluten lassen, wir können sie aber auch bewusst untersuchen und gucken wie wir diese Zeit positiv nutzen können,"Ishvara Pranidhana": wir können unser Dasein hinterfragen und dankbar sein für jeden Tag, der uns geschenkt wird.

 

Folgen wir den Yamas...werfen wir einen achtsamen Blick auf den Umgang mit unseren Mitmenschen- und folgen wir dem ersten Punkt "Ahimsa" der Gewaltlosigkeit, so können wir auch der Natur gewaltlos gegenübertreten...gerade jetzt, können wir sehen wie gut es den Tieren und unsrer Luft damit er-geht, wenn weniger Autos auf den Straßen unterwegs sind.

Die Punkte "Aufrichtigkeit" und "Nichtstehlen" und "Nichtannehmen" können uns helfen z.B. genau zu hinterfragen- bin ich der Mensch, der so viele Gelder aus den Krisenhilfetöpfen beantragen muss, will -während andere vllt gar nichts bekommen?  "Swadhyaya" - Selbststudium: Ist mein Lebensstandard vielleicht sonst so hoch, so dass ich das Gefühle habe, eine Zeit ohne finanzielle Einnahmen nicht überleben zu können? 

 

All das ist Yoga...ist das nicht toll :D.

 

Ich finde das großartig. Eigentlich wollte ich hier heute eine Geschichte zum Thema "Frieden" schreiben...-schupps, da bin ich auf dem 8 gliedrigen Pfad gelandet... das war ein schönes "Verlaufen"...ein schöner Weg.

 

Ich winke euch allen fröhlich :D