
Das Einfachste kann das Größte sein...und gibt's meist nicht zu kaufen...
- funktioniert auf kleinem und auf großem Raum
- funktioniert allein oder auch zu zweit...
Der Impuls kommt von ganz alleine wenn du z.B.
deinen Teller und deine Gabel spülst...
Du greifst zum Spülmittel und verlässt durch deine Aufmerksamkeit, die du in andere Bahnen als gewohnt lenkst, deine "Komfortzone", mit dem, dass du das Wort "Spülmittel"--du kannst sehr gerne weiter deinen Teller abwaschen-- vor dich her summst oder flüsterst.
Dann experimentiere mit dem Wort "Spülmittel" -gesprochen, getönt, gesungen -laut, leise, gaaaaanz lang, mini kurz...zackig, rund...
Mit einem Gefühl verbunden-fröhlich, traurig, angeekelt, wütend, euphorisch etc... und spüre, was deine Stimme in diesen Stimmungen mit dir macht...wenngleich das Wort "Spülmittel" wahrscheinlich eher neutral daher kommt.
Nimm deinen Körper - und die Bewegungen, die folgen, bewusst wahr.
Vergrößere sie, verkleinere sie und vielleicht verbindest du sie ja auch. Verbindest deine Stimme mit einer Bewegungssequenz. Entwickelst deinen eigenen Tanz- durch vllt ganz minimalistische Bewegungsabfolgen.
UUUUNND freust dich über all die Möglichkeiten, die du da hast ...alleine nur durch deine bewussten Aktivitäten mit dem Wort "Spülmittel" :D.... vllt wundern sich deine Nachbarn -egal...sie werden deine kreative Energie spüren und sich vllt auch freuen- wenn nicht...winke ihnen fröhlich durch die Wände und mach den Poposhaker ;). Spiele, improvisiere .. sei einfach du selbst....vor allem...
Freue dich über DICH selbst...es kann so einfach sein.
Es gibt kein richtig und kein falsch.... du brauchst niemanden irgendetwas erklären- lass es einfach so wie es ist.
Denn- kann man dieses Gefühl da im Prozess erklären?
Irgendjemand kann es bestimmt wieder ganz wissenschaftlich ..so über den Weg der Endorphine oder, oder, oder...ist es wichtig?
Noch gar nicht lange her, das saß ich mit erwachsenen Menschen beim Essen und ich musste mich wieder erklären-"wegen Vegan und dem drum rum"... als mich von der Seite ein 4 jähriges Kind ansprach...ungefähr so: in Fragebetonung...bübelübelübbelü pi tü bi nü mü? ..Meine Antwort: bürülüpüdüpeldü frü kölöribi.. oder so ähnlich... wunderbar- wir haben uns noch weiter unterhalten. Es hat so viel Spaß gemacht und ich musste den Erwachsenen nichts mehr weiter erklären, denn ich war ja voll beschäftigt.
Beim Improvisationstheater nennt man das "Grommolo".
Ich finde - zum besseren Verständnis sollten sich die Menschen viel öfter auf Grommolo verständigen.
Der Spülmittel-Impuls übrigens kann helfen, damit man sich selber besser versteht. ;)
Wie viele Wörter sind heute am 06.04.20 gesprochen worden- ohne dass man ihnen eine besondere Aufmerksamkeit hat zukommen lassen?
Drum zieh ich meine rechter Schulter nun hoch zum Ohr...streck mein linkes Bein hoch in die Luft...brumme ein tiefes GÖÖÖÖÖMM -kreise den linken Zeigefinger rechts herum und sünge eusch öin...fröihlüchis TÜÜÜÜssss :D