· 

Frauen-Capoeira

Frauen-Capoeira ... na, das hat doch schon einen etwas merkwürdigen Beigeschmack?

Ich hab eben mal Capoeira Frauen-extra nicht Frauen-Capoeira auf Google eingegeben und da erschien ein Artikel aus der Women´s Health vom 19.06.19, der war sehr lustig und beschreibt genau diesen "Beigeschmack", den der Begriff "Frauen-Capoeira" mit sich bringt.

Da wird von dem ersten berühmten Capoeira Meister mit Namen Mestre Simba gesprochen. 1.- war er nicht der erste; 2.- müsste hier von Mestre Bimba die Rede seine.

Hier kopierte Auszüge aus dem Artikel zum Thema: 

Wie effektiv ist Capoeira?

“Viele wollen Capoeira ausprobieren, um ihre Fitness zu verbessern“, sagt Ivam da Silva. Das Capoeira-Training ist dafür bekannt, Bauch, Beine und Po besonders effektiv zu fordern, also gerade die Stellen, die Frauen oft gezielt trainieren möchten. Besonders reizvoll ist diese Kampfkunst auch für Frauen, die mit Verspannungen kämpfen. Denn durch die langen, gedehnten Bewegungen wird eine Flexibilität geschult, die Versteifungen löst. Die fließenden, eleganten Bewegungsabläufe sind sehr viel anstrengender, als sie aussehen. Capoeira eignet sich also sehr gut für Frauen, die nach einem intensiven Workout suchen und dabei Ihr Körper- und Rhythmusgefühl trainieren wollen.

Na- was sagt ihr weiblichen Geschöpfe-Capoeiristas...Bauch, Beine, Po...alles knackig. Ziel erreicht ?

 

Ich war mal auf einem Workshop, da konnten die Schüler*innen den eingeladenen Lehrer - Mestre ..Fragen fragen. Eine lautete: "Warum haben Frauen denn früher kein Capoeira gespielt"? Seine Antwort war: "Weil sie Röcke trugen." 

Ich war mal auf einem weiteren Workshop, da haben wir Samba gespielt/musiziert. Mein brasil. Capoeira-Lehrer war der Anleiter. In der Pause wollte ich die Surdo, die dicke Trommel ausprobieren - Mein Lehrer: "Das darfst du nicht - die Surdo wird nur von Männern gespielt".

Da frage ich eine Frau, eine sehr gute Capoeirista, die die Partnerin von einem brasil. Capoeira-Lehrer war: warum sie denn seit neustem in Sportschuhen trainieren würde? Die Antwort so in dem Stil: "Lalala"-will das so, sonst werden meine Füße so unschön schwielig."

Da gäb es noch so andere Beispiele - die möchte ich hier aber nicht weiter vertiefen.

Fakt ist- Capoeira kommt aus einer Männerdomäne. In den Liedern wird oft von den Brüdern gesungen, von der Frau, die dem Mann die weiße Hose waschen soll, damit er Capoeira spielen kann oder auch von "der schönen Braunen", die Männe im Zelt besuchen soll.

 

Diese Lieder singen wir nicht !!!

Noch immer ist es so, dass sich in der Mestre Welt mehr Männer bewegen. Zum Glück entwickelt sich Capoeira weiter und auch Frauen trainieren weiter verstärkt in den Gruppen Capoeira.

Bis vor kurzem war der Männer-, Frauenanteil in unserer Gruppe sehr ausgeglichen. Im Moment überwiegt der Frauenanteil. Das Gleichgewicht ist bestimmt schnell wieder hergestellt.

 

Hier ein schönes Video

https://www.youtube.com/watch?v=-35qxelMt6E

Ich denke man kann sehen, dass die Damen nicht "nur" Capoeira spielen, um Bauch, Beine, Po zu trainieren ;)

 

hier ein Video - so wie ich Capoeira oft erleben durfte-spielt da eine Frau?...ich habe es noch nicht mal ganz geguckt...ist cool-und zugleich langweilt es mich.

https://www.youtube.com/watch?v=HXnMVRsYaVI

Zum Verständnis für die Männer, die in dieser Roda spielen und denen ganz evtl. auffällt, dass sie mit keiner Frau gespielt haben: Es liegt nicht daran, dass das Spiel zu wild ist. Capoeira sollte meiner Meinung nach eine Kommunikation -eine Frage/Antwort-System sein..der Grund warum Frau dann nach 10 Minuten nicht mehr in eine solche Roda geht, ist nicht der, dass sie vllt nicht das entsprechende Potential hat, sondern, dass ihre eigene Energie völlig im Keller ist und nicht mehr ausreicht, um sich einen Weg durch die Männer in die Roda zu "brunfen". 

 

Ich bin so sehr froh, dass dieses Thema bei uns gar kein Thema ist- aber es ist vielleicht auch ganz gut drum zu wissen ;)