· 

Mit Yoga Glück trainieren

Kennst du dieses Mädel aus dem Märchen, das da auf den Prinzen, der da gleich auf seinem edlen Pferd hergeritten kommt, wartet? Wie viele Damen sind grad drum vereinsamt ;)  Wäre es da nicht besser, das Glück selbst in die Hand zu nehmen? Die Seiten des Lebens in Eigenregie zu schreiben?

Praktiziere z.B. Yoga... Willst du die Wirkungen erfahren, dann werde aktiv. Erlebe die Praxis - Yoga verhilft dir dich selbst zu spüren und das geht nur in Eigenregie. Kann kein anderer, keine andere für dich.

 

- Ich kann nur empfehlen- wenn noch nicht geschehen...Tu es JETZT - gerade jetzt...warte nicht auf eine andere Lebenssituation. "Nach Sylvester starte ich mit der Diät"..warum dann? Jetzt !! Yoga - verhilft dir dich genau im Moment zu spüren. Die Sinne nach innen zu richten und ganz bei dir im Moment zu sein. Du betrittst deinen eigenen wundervollen Raum. Jeder Moment birgt die Möglichkeit - mit Yoga kannst du den Weg dahin finden.

- Deine innere Haltung kann dein Glücksempfinden beeinflussen...ich persönlich würde es direkter schreiben- deine innere Haltung beeinflusst dein Glücksempfinden. Yoga hilft dir deine Gefühle genau wahrzunehmen und sie so stehen zu lassen- ohne zu bewerten. Du bist in einer Asana und spürst auf einmal Traurigkeit...oft in den herzöffnenden Asanas - wie z.B. dem Fisch. Du gibst diesem Gefühl seinen Raum, registrierst es und akzeptierst es...ohne jegliche Wertung. Du gibst deinem Gefühl aber keine Macht über dich. Wut, Zorn etc. sind Gefühle, die sehr mächtig sein können, so mächtig, dass sie mit einem Kontrollverlust einhergehen. Durch Yoga kannst du lernen diese Gefühle wahrzunehmen, anzunehmen und in die "richtigen" Wege zu leiten. Zu sagen: "Wut - das ist schön, dass du da bist, du gibst mir Kraft -ich nutze deine Kraft und gehe in einer anderen Richtung weiter."

- Die Umkehrstellungen (z.B. der Kopfstand) laden zu einem Perspektivenwechsel ein. Im Alltag: "Ist es wirklich so z.B. beängstigend das alles...oder vielleicht doch ganz anders, weil aus einer anderen Perspektive betrachtet- vllt da noch andere Alternativen als Lösungsvorschläge vor der Tür stehen?"

Rückbeugen beim Yoga sind oftmals eher aktivierend, weil sie so auch die Einatmung verstärken.

Vorwärtsbeugen sind eher beruhigend, sie verstärken die Ausatmung. Je nach dem, was du brauchst-"bediene dich des Asana-Sortiments".. da brauchts keinen Supermarkt. ;)

Yoga ist sowas von kostengünstig ich wette -kein Flachbildschirm , aus dem dann die Coronanews in Bildern und Tönen kommen, kann mit einer einzigen Yogapraxis mithalten. Den Flachbildschirm kauft man sich in der Regel nur einmal- es sei denn er soll immer größer werden...die Yogapraxis kann man täglich wiederholen. Und das nicht nur zu Ladenöffnungszeiten -stell dir vor die Geschäfte dürften nicht öffnen -uiwei.. ;) Yoga geht Jetzt.

- Yoga lädt dich ein - "Ja" zum Leben zu sagen...bist du z.B. im Helden, in deiner Heldin, dann kannst du dir ein Lächeln schenken und dich freuen, dass du grad ganz kraftvoll auf deiner Matte, im Jetzt und im Leben stehst.

Du kannst dieses Gefühl speichern und immer wieder darauf zurückgreifen.

- Durch die Achtsamkeit, die du dir beim Yoga schenkst-bist du intensiv aktiv und anwesend - wieder im Jetzt - wodurch die Fülle des Erlebens noch spürbarer wird. Auch dieses Gefühl kann man gleich speichern... dann geht es auch oft mit dem Gefühl der Dankbarkeit einher....

Denn wie sagt man:

"Nicht der Glückliche ist dankbar,- der Dankbare ist glücklich." :D

 

Ich bin nach jeder Yogapraxis dankbar. Und auch -Gerade Jetzt- weil man Yoga auch so wunderbar alleine da praktizieren kann.