· 

Ein Capoeiralied - hat System

Das was früher in den Musik-Workshops beim Caloreira e.V. und heute ganz selten erzählt wird, ist, dass die Lieder, die wir singen, einem System folgen. Allerdings einem System, was nicht immer unbedingt greift und sich auch wieder teilweise von Gruppe zu Gruppe unterscheidet. Wir sind aber sehr nahe dran :).

 

Die Ladainha (=Litanei)

ist ein ruhiger, manchmal melancholischer Vorgesang. Er wird in der Capoeira Angola zu Anfang einer roda gespielt, oder aber auch ab und an in anderen Stilrichtungen. Eine Angola-roda ist ohne eine Ladainha als Intro undenkbar- sie birgt einen tiefen Spirit.

 

Gesungen wird die Ladainha traditionell vom ältesten anwesenden Meister in anderen Gruppen, oder aber auch von einem der Capoeiristas, die das Spiel eröffnen wollen.

 

Während der Ladainha wird in der Roda nicht gespielt, es gibt auch keinen Chor, alle Anwesenden sollen sich auf die Botschaft des Liedes konzentrieren. Sie dient auch als eine Art Einstimmung, sowohl für die Sänger und Instrumente, als auch zur Einstimmung auf den Axé in der Roda.

 

Die Litaneien handeln meist von alten Geschichten, Mythen,  religiösen Erfahrungen und sollen oft tiefere Botschaften vermitteln.

Ich hatte in meinem Kurs einmal Besuch einer Mestra aus Brasilien- wir spielten Angola und ich sang eine Ladainha...nach der roda wies sie mich daraufhin, dass "wir deutschen Leute" keine Ladainha singen dürften, da wir den Spirit nicht verstehen. Ich denke sie hat Recht...drum singen wir auch ganz selten eine Ladainha- allerdings vermittelt sie automatisch auch eine Art von Spirit, den auch "wir" verstehen können- wenngleich auch bestimmt nicht mit dem ihr innewohnenden Tiefgang-wenn ein Mensch mit dem entsprechenden Gefühl und dem Wissen eine Ladainha singt.

Oft hört sich dann der Gesang sehr schräg an, sehr emotional...aber er berührt das Herz auf geheimnisvolle Weise.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

Die Quadra kann man mit “Quartett” übersetzen, da sie in der Regel aus 4 Versen Strophe und 4 Versen Refrain besteht. Allerdings muss dieses Schema nicht immer auf eine Quadra zutreffen.

Quadras sind häufig geprägt von Improvisationen des Sängers, in denen er auf das Spiel oder die Anwesenden, seine eigene Geschichte oder andere passende Themen eingeht. Diese Textteile werden meist in bestehende Lieder eingebaut.

 

Beispiel einer Quadra:

Eu sinto um vazio no peito
Berimbau vem me ajudar
Vem, vem, vem
Berimbau vem me ajudar

Eu sinto um vazio no peito
Berimbau vem me ajudar
Vem, vem, vem
Berimbau vem me ajudar

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Corrido bedeutet schnell und das beschreibt auch den Liedstil. Sowohl Strophen als auch der Refrain bestehen aus eher kurzen Versen, die schnell aufeinander folgen.

Passend dazu werden corridos auch eher in den schnelleren Toques wie Sao Bento Grande gesungen. Zu langsameren Rhythmen werden sie dann genutzt, wenn sich gegen Ende der Roda das Tempo erhöht.

Im Gegensatz zu Ladainhas und Quadras wird beim Corrido weniger Wert auf die Botschaft hinter dem Lied gelegt, daher sind die Texte selten tiefgründig.

Beispiel:

Onde vai caimã, caimã, caimã
Onde vai caimã
Vou pra ilha de maré
Onde vai caimã
Vou jogar capoeira
Onde vai caimã
Vou batê logo com pé
Onde vai caimã
caimã caimã
Onde vai caimã
la na ilha de maré

----------------------------------------------------------------------------------------------

Bei der Chula sind die Strophen meist deutlich länger als 4 Verse und erzählen Geschichten oder Lektionen. Manchmal gibt es mehrere Refrains, die an den passenden Stellen eingebaut werden, der Chor muss also etwas aufpassen.

Die Chula kann zu jedem Zeitpunkt der Roda gesungen werden, auch das Tempo oder der Toque ist nicht vorgegeben.  Chulas und Ladainhas haben oft ähnliche Inhalte.

 

Das alles ist sehr interessant, wenn man sich tiefer mit der Thematik beschäftigt. Es macht auf jeden Fall was mit der Energie. Der Gesang ist super wichtig bei der Capoeira. Und auch die Überzeugung mit der gesungen wird, ob man den Text versteht, ob man was über Quadras weiß oder auch nicht... je nachdem wie du singst, kannst du einen entsprechenden Spirit erwecken- in dir und bei den anderen-das ist alles eine Sache des Herzens :D